EntspannungsZeit
Module aus dem EntspannungsTraining
Entspannt, gelassen und voll Energie den Alltag bewältigen!
Kinder, Eltern, Jugendliche, Erwachsene und Senioren sind aufgrund
zunehmender Leistungsanforderungen und Reizüberflutung einem kontinuierlichen
Dauerstress ausgesetzt.
Stress kann nicht ganz vermieden werden!
Eine gewisse Dosis an Stress kann das Leben interessant und weniger langweilig gestalten. Zuviel Stress wiederum kann schädlich sein und Krankheiten verursachen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die helfen, gezielt mit eigenen und gemeinsamen Stresssituationen umzugehen.
Nehmen Sie sich daher am besten Täglich eine "AusZeit"!
EntSpannungstraining-Programme:
Chill Out – das Entspannungstraining für Kinder( ab 4 Jahre) und Jugendliche
Chill Out = Zeit für Mich.
Chill Out = Zeit zu erlernen was mir gut tut.
Chill Out = Zeit für Spiel, Spaß und Entspannung.
GemeinsamZeit – das Entspannungstraining für Kinder (ab 4 Jahre) mit Elternteil
GemeinsamZeit miteinander verbringen.
GemeinsamZeit zum Lernen – was tut mir und dem anderen gut.
GemeinsamZeit für Spiel, Spaß und Entspannung.
Just Relax – das Entspannungstraining für Erwachsene und Senioren
Just Relax = Zeit für Mich!
Just Relax = Zeit zum EntSpannen.
Just Relax = Zeit um neue Kraft und Energie aufzunehmen.
Die Programme Chill Out
, GemeinsamZeit
und Just Relax
, können das Wohlbefinden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren und Elternteile verbessern und somit auch die Verhaltensauffälligkeiten oder anderen Symptome, wie z. B.:
Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsabfall, Aggression, Schulprobleme, Unruhe, Schlafstörungen, Nägel kauen, Zähne knirschen, Bettnässen, Stottern, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Ohrenschmerze, Hautausschlag, Asthma, andere Spannungszustände, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Ängste, Stress, Migräne, chronische Schmerzen, Bluthochdruck, Schmerzen, chronische Erkrankungen, Nervosität.
Progressive Muskelentspannung (PM)
Die Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson, ist eine Tiefenmuskelentspannung, bei der es gilt, die beiden Pole Spannung und Entspannung heraus zuarbeiten. Ein neues Körpergefühl für Entspannung entsteht und verankert sich im Nervensystem. Ängste, Stress, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, chronische Schmerzen, Konzentrationsschwäche, Überforderung- dies alles sind Spannungszustände, die durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen gelöst werden können und sich in Ruhe, Steigerung der Aufmerksamkeit, Ausgeglichenheit, Harmonie, angenehmes Körpergefühl und verbesserte Körperwahrnehmung äußern kann. PM wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl, besonders bei Kindern, aus.
Kontraindikation:
- Konzentrationsschwäche / Unfähig sich auf einzelne Muskelgruppen zu konzentrieren
- Neigung zu Überanstrengung
- Muskelerkrankungen
- Spezifische neurologische Muskelerkrankungen
- Amputationen
- Verwirrtheitszustände, Psychosen
- Epilepsie
- Dementielle Prozesse
- Rheuma
Autogenes Training (AT)
Das Autogene Training nach J.-H. Schultz, ist eine mentale(gedankliche) Konzentrations- und Entspannungsmethode. Der Begriff des "Autogenen" lässt sich aus dem griechischen Worten "autos" = "selbst" und "genos" = "erzeugen" ableiten, d.h. beim AT erzeugt man selbst etwas. Wer regelmäßig übt, kann seine Lernfähigkeit verbessern und das im Gehirn gespeicherte Wissen im richtigen Moment abrufen. Innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Beseitigung von Schlafstörungen, Konzentration, mentale Fitness, Leistungsfähigkeit, Entspannung sind die Ziele des AT. Körper, Geist und Seele bekommen neue Energie und Vitalität.
Kontraindikationen:
- Psychosen (z. B. Schizophrenie-Halluzination)
- Schwere Depressionen (Verstärkung des Grübelns)
- Zwangsstörungen, Panikstörungen
- Oligophrenie (Geistige Behinderung)
- Wenn sich starke körperliche Störungen einstellen (z. B. starke Reaktionen des Herz-Kreislaufsystems, Zittern, Schweißausbrüche, Benommenheit, Leere im Kopf, Ohnmachtsanfälle...)
- Geistige Behinderung
- Erste 3 Monate in der Schwangerschaft
Massagetechniken:
Spielerisch werden verschiedene Massagetechniken mit und ohne Hilfsmittel ausprobiert. Durch die Berührung werden sensorische Stimulationen erzeugt, die zum geistigen körperlichem Wohlbefinden beitragen.
Fantasiereisen:
Entspannung und Wohlfühlen durch Fantasiereisen sind besonders für kleinere Kinder geeignet, da sie ihrer kindlichen Art zu denken entsprechen. Doch auch Alle anderen genießen es, in die Welt der eigenen Fantasie abzutauchen. Während einer Fantasiereise kann sich der Körper erholen, während die Sinne "vollwertige Nahrung" erhalten. Fantasiereisen erfolgen durch Vorlesen oder Erzählen. Jede Fantasiereise ist eine Reise ins eigene Ich. Sie helfen Zugang zu seiner eigenen, inneren, unbewußten Bilderwelt zu finden, die eigene Fantasie zu beleben und das Unterbewusstsein zu aktivieren. Die Sensibilität für eigene Wahrnehmung wird erhöht, das innere Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen neu erlebt.









